简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Tesla kann sein Versprechen des völlig autonomen Fahrens bisher nicht halten.picture alliance / CHRO
Tesla kann sein Versprechen des völlig autonomen Fahrens bisher nicht halten.
Tesla muss einem Medienbericht zufolge offenbar rund vier Millionen Auto-Computer austauschen, ansonsten müssen die Kunden entschädigt werden.
Im Jahr 2016 kündigte CEO Elon Musk an, dass alle neuen Modelle über die notwendige Hardware für autonomes Fahren verfügen, das stellte sich als falsch heraus.
Ursprünglich wollte Tesla das System zum autonomen Fahren per Software-Update nachliefern. Doch die Computer stoßen technisch an ihre Grenzen.
Elon Musk verspricht schon seit fast zehn Jahren komplett autonom fahrende Tesla-Fahrzeuge. Doch bis heute arbeitet das Unternehmen an einer technischen Umsetzung. Und diese ist offenbar nicht durch ein reines Softwareupdate umzusetzen. Wie das Onlinemagazin „Electrek berichtet, müsste Tesla die Computer in rund vier Millionen Autos austauschen – oder aber die Besitzer entschädigen.
Im Jahr 2016 habe Musk gesagt, dass alle künftig gebauten Fahrzeuge „über die gesamte Hardware verfügen, die für die vollständige Selbstfahrfähigkeit erforderlich ist. Mit den Jahren habe sich diese Begrifflichkeit bei Tesla aber geändert. Die Aussage von Musk stellte sich als falsch heraus.
Warum die Tesla-Aktie zuletzt einen enormen Sprung machte
Tesla konnte seine Versprechen nicht halten
Damals seien noch HW2.5-Computer in Teslas verbaut worden, danach sei der HW3-Computer gefolgt. Zwischen 2023 und 2024 habe Tesla in den Autos eine weitere neue Version, den HW4-Computer, verbaut. Musk habe dann gesagt, dass autonomes Fahren sowohl mit der dritten als auch vierten Generation des Computers möglich sei. Im Januar dieses Jahres sagte der Tesla-CEO dann aber, dass der HW3-Computer technisch nicht ausreichen würde, um die Software zur Verfügung zu stellen.
Der HW3-Computer findet sich dem Bericht zufolge weltweit in rund vier Millionen Autos. Musk hatte deshalb angekündigt, die Computer in den betroffenen Autos austauschen zu wollen. Zumindest für diejenigen, die einen Tesla mit dem System zum autonomen Fahren gekauft hätten. „Es wird mühsam und schwierig, aber wir werden es schaffen, sagte der Milliardär.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.