简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:AAPL -0,34% Einem Portfolio hinzufügen/entfernen Zur Watchlist hinzufügen Position hinzufügen Posi
Investing.com - Die britische Bank Barclays (LON:BARC) hat ihre Einstufung für Apple-Aktien (NASDAQ:AAPL) mit Equal Weight und einem Kursziel von 144 Dollar bekräftigt.
Nachdem die Umsätze der taiwanesischen Zulieferer im November um 19 % hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, bleiben die Analysten in Bezug auf Apple vor allem wegen der Schwäche von Foxconn (TW:2354) und Pegatron (TW:4938) weiterhin vorsichtig. Der von Barclays ermittelte Indikator berücksichtigt vierzehn in Taiwan ansässige Zulieferer, deren Geschäfte mit Apple schätzungsweise zwischen 75 % und 10 % des Umsatzes ausmachen.
Dass der November nicht so gut ausfiel, kommt nicht allzu überraschend, wenn man bedenkt, dass 1) die Produktion im Foxconn-Werk in Zhengzhou aufgrund von Covid-Störungen und -Schließungen beeinträchtigt war und 2) es im September einen starken Vorzieheffekt gab, der wahrscheinlich zu einem niedrigeren als dem normalen Produktionsvolumen im vierten Quartal führt. Foxconn hat letzten Monat außerdem eine schwache Prognose für das vierte Quartal abgegeben und erwartet, dass die Smartphone-Verkäufe im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgehen werden, schrieben die Barclays-Fachleute in einer Kundenmitteilung.
In der Folge erwarten die Experten für das Dezemberquartal einen Rückgang der iPhone-Verkäufe im mittleren bis einstelligen Bereich gegenüber dem Vorjahr. Das stehe im Gegensatz zum zu hohen Konsens der Wall Street, die einen Rückgang der iPhone-Verkäufe um nur 2 % prognostiziere, fügten sie hinzu.
Weiterhin glaubt Barclays, dass sich der ungünstigere Mix beim iPhone 14 im Dezemberquartal stärker auf den Gewinn pro Aktie auswirken werde.
In unserem Basisszenario gehen wir nun von einem Defizit von 15 bis 20 Millionen Einheiten im Dezemberquartal aus. Die jüngsten glanzlosen Verkaufsdaten aus China (wir haben von Rückgängen von 20 bis 50 % im Jahresvergleich gehört), insbesondere mit einer beachtlichen Nachfrageschwäche nach IP14 und IP14 Plus, bestätigen ebenfalls unsere negative Tendenz auf kurze Sicht, hieß es in der Notiz.
Die Apple-Aktie rückte am Montag im vorbörslichen US-Geschäft um 0,5 % vor.
von Senad Karaahmetovic
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.