简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:von Peter Nurse Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freit
von Peter Nurse
Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freitag, den 26. November 2021, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Reise-Aktien stehen am Freitag im US-Frühhandel massiv unter Druck. Die Papiere von American Airlines(NASDAQ:AAL) fielen um über 7 %, Delta Air Lines(NYSE:DAL) und United Airlines(NASDAQ:UAL) schlossen sich der Talfahrt an, nachdem das Auftauchen einer neuen Corona-Variante den weltweiten Reiseverkehr erneut bedroht. Auch die Aktien von Carnival (LON:CCL)(NYSE:CUK) kollabierten um über 10 %, ebenso wie die von Royal Caribbean (NYSE:RCL) und Norwegian Cruise Line(NYSE:NCLH).
Aktien der Bank of America (NYSE:BAC), Citigroup (NYSE:C), JPMorgan Chase(NYSE:JPM), Goldman Sachs(NYSE:GS), Wells Fargo (NYSE:WFC) und Morgan Stanley (NYSE:MS) gaben allesamt um mehr als 3% ab. Mit der neuen Virus-Variante, die erstmals in Südafrika festgestellt wurde, nimmt auch die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinserhöhung ab, sollte sich die Federal Reserve besorgt über die jüngsten Entwicklungen in der Virus-Krise zeigen.
Unter Druck standen auch die Aktien von Exxon Mobil (NYSE:XOM) (-4,4 %) und Chevron (NYSE:CVX) (-3,9 %). Ausschlaggebend dafür war ein heftiger Rückgang bei den Rohölpreisen aufgrund von Befürchtungen, dass die neue Covid-Variante zu einem erneuten Einbruch der globalen Ölnachfrage führen könnte.
Die Aktien von Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM) kletterten um 7,9 % und die Aktien von Peloton(NASDAQ:PTON) stiegen um 5,9 %. Die so genannten Stubenhocker-Aktien profitieren, wie auch schon im letzten Jahr, von der Aussicht auf neue Mobilitätsbeschränkungen und sogar Lockdowns, die wieder dazu führen könnten, dass die Menschen zu Hause bleiben müssen.
Tesla-Aktie(NASDAQ:TSLA) -1,8 %: CEO Elon Musk verkaufte fast eine Million weitere Aktien des Elektroautobauers, wie aus einer am Dienstag im US-Späthandel eingereichten Mitteilung hervorging. Damit hat der Firmenchef insgesamt 9,2 Millionen Aktien im Wert von rund 9,9 Milliarden Dollar verkauft.
Die Aktien von Pfizer (NYSE:PFE) schnellten um 6,1 % in die Höhe, die von BioNTech(NASDAQ:BNTX) um 7,3 % und die von Moderna (NASDAQ:MRNA) um 8,8 %. Die Schlagzeilen über das Auftreten der neuen Virus-Variante B.1.1.529 schürt die Hoffnung der Anleger, dass diese Pharmaunternehmen zusätzliche Aufträge für ihre Impfstoffe erhalten werden.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
AvaTrade
IC Markets Global
Interactive Brokers
OANDA
FOREX.com
GTCFX
AvaTrade
IC Markets Global
Interactive Brokers
OANDA
FOREX.com
GTCFX
AvaTrade
IC Markets Global
Interactive Brokers
OANDA
FOREX.com
GTCFX
AvaTrade
IC Markets Global
Interactive Brokers
OANDA
FOREX.com
GTCFX